Baddeckenstedter berichtet: Als Hitler den Volkswagen versprach Salzgitter.Heinrich Hartwig erlebt als Kind den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er erinnert sich an schicke Uniformen und Schummeleien beim Hitlergruß.
„Berliner Straße“ in Lebenstedt bekommt neue Kooperationsstelle Lebenstedt. Stadt, TAG Wohnen und die Diakonie im Braunschweiger Land unterzeichneten am Dienstag den Kooperationsvertrag.
Corona in Salzgitter: Alle Fakten auf einen Blick Salzgitter. Salzgitters Gesundheitsamt meldet am Dienstag nur eine Neuinfektion mit Covid-19. Die 7-Tage-Inzidenz liegt weiter bei 79,59. 3
Wolf: „Wer nichts tut, sollte keine Grundsicherung bekommen“ Berlin. Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf, der Präsident einer der wichtigsten Arbeitgeberverbände des Landes, fordert eine neue Sozialreform.
Auch in Salzgitter spielt sich der Schulalltag am Esstisch ab Salzgitter-Bad. Eine Familie aus Salzgitter-Bad berichtet von ihren Erfahrungen mit Homeschooling. Der Wunsch nach Normalität ist stark, doch bis dahin vieles anders.
Bärs Tor reicht Eintracht Braunschweig zum Sieg Braunschweig. Mit einem 1:0 über den 1. FC Heidenheim beendet der Zweitligist seine Durststrecke.
Corona-Impfung: Hält Angela Merkel ihr Versprechen? Berlin Bis 21. September sollen sich eigentlich alle in Deutschland gegen Corona impfen lassen können. Doch die Hürden werden immer höher.
Kommentar Stephanie Memmert zum Missbrauch Lauter Schmerzen „Transparenz auf allen Ebenen ist das Gebot der Stunde.“
Leitartikel Andre Dolle zu Impf-Privilegien Vorsicht mit Sonderrechten „Aus Solidarität sollten sie sich auch weiterhin zurückhalten. Sonst könnte ein neuer Corona-Sturm aufziehen.“
Leitartikel Hannah Schmitz zur Wirtschaft Digitaler Nachholbedarf "Diese Pandemie ist hochgradig darwinistisch: Der stärkste, also der digitalaffinste überlebt. Fair ist das nicht."
Täter nach Sachbeschädigung in Salzgitter gefasst Salzgitter.Der 27-Jährige soll gegen mehrere Außenspiegel von in der Albert-Schweitzer- und der Martin-Luther-Straße geparkten Autos getreten haben.
Zwei Katalysatordiebstähle in Salzgitter Salzgitter. Vermutlich im Laufe des vergangenen Wochenendes entwendeten bislang nicht ermittelte Täter zwei Katalysatoren in Salzgitter.
Kraftstoffdiebe schlagen in Ringelheim zu Ringelheim. Die Täter brachen die Tanks von vier Zugmaschinen auf dem Gelände der Kiesgrube Ringelheim auf. Die Polizei sucht Zeugen.
Salzgitters Alstom-Wasserstoffzug Coradia iLint ausgezeichnet Watenstedt. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen als Initiatiator hat den European Railway Award entgegengenommen.
Grizzlys-Trainer Cortina hofft auf Festerlings Rückkehr Wolfsburg.Wolfsburgs Eishockey-Erstligist stehen drei Spiele in fünf Tagen bevor. Der Coach klärt im Vorfeld die wichtigsten Fragen.
Brooks’ Weg vom Wackler zur VfL-Mauer Wolfsburg. Der US-Amerikaner verteidigt beim VfL Wolfsburg so stabil wie noch nie. Ex-Mitspieler Rüdiger verriet im Interview ein Geheimnis.
Das Warten auf den nächsten Eintracht-Sieg nervt Braunschweig. Eintracht-Trainer Daniel Meyer will nach acht Partien ohne Dreier mit seiner Elf am Dienstag gegen Heidenheim „den Bock umstoßen“. 2
Handball-Chef Denecke geht von Saisonabbruch aus Salzgitter. Freitag setzt sich der Vorstand der Handball-Region Süd-Ost-Niedersachsen zusammen. Niedersachsens Handball-Verband glaubt noch an eine Fortsetzung.
SV Innerstetal scheitert am späteren Sieger Baddeckenstedt. Der Traum vom DFB-ePokal ist ausgeträumt: Für das SVI-Trio Rosowski, Lichter und Gashi ist im Achtelfinale des 3. NFV-eFootball Cups Feierabend.
Update FC Barcelona will Nationaltorwart Bitter Stuttgart Der deutsche Handball-Nationaltorwart Johannes Bitter beschäftigt sich nach Informationen der "Sport Bild" mit einem Wechsel vom TVB Stuttgart zum FC…
Update Viel Arbeit für Tuchel: Liga, Königsklasse, deutsches Trio London Thomas Tuchel legt los. Nur einen Tag nach seiner Verpflichtung wartet auf den deutschen Coach bereits das erste Ligaspiel gegen die Wolverhampton…
SPD: Braunschweig soll Klimaschutz-Modellstadt werden Braunschweig. Die Ratsfraktion schlägt die Beteiligung an einem EU-Förderprogramm vor: 100 ausgewählte Städte werden bis 2030 klimaneutral.
Junge Wolfenbütteler in zweiter Corona-Welle häufiger betroffen Wolfenbüttel. Wie alt sind die meisten Corona-Infizierten im Landkreis Wolfenbüttel? Sind mehr Frauen als Männer infiziert? Zahlen und Fakten rundum die Pandemie.
Nach Diebstahl: Polizei Peine fahndet nach Tatverdächtigem Peine. Der Mann soll im September die Seitenscheibe eines am Eixer See parkenden Autos eingeschlagen und die Geldbörse entwendet haben. Bild im Artikel.
Per Drohne die Brandruine in der Fallersleber Altstadt im Visier Fallersleben. Brandermittler der Polizei dringen mit dem Gutachter auch ins einsturzgefährdete Gebäude vor. Und versuchen, der Brandursache auf die Spur zu kommen.
Positive Corona-Fälle in Grundschule und Kita Königslutter Königslutter. Der Kindergarten Fischersteg bleibt nach einem positiven Fall geschlossen. Auch Klassen der Driebe-Schule und der Außenstelle Lauingen sind betroffen.
Corona verstärkt Hundeliebe der Gifhorner Gifhorn. Tierschützer und Kommunen verzeichnen keinen richtigen Boom. Aber die bewusste Entscheidung für ein Haustier nimmt zu.
Steinmeier ruft zum Eintreten gegen Antisemitismus auf Zum Holocaust-Gedenktag hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bürgerinnen und Bürger zum tatkräftigen Eintreten gegen Antisemitismus…
Celle: Plädoyers im Abu-Walaa-Prozess haben begonnen Celle. Die Beweisaufnahme wurde am Dienstag geschlossen. Bundesanwaltschaft: Prediger hat junge Menschen radikalisiert und in die IS-Kampfgebiete geschickt.
Ausbau der Windenergie in Niedersachsen stagniert Hannover. Landesweit wurden im vergangenen Jahr lediglich 48 neue Anlagen errichtet, während gleichzeitig 34 Anlagen zurückgebaut wurden.
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: So wird er 2021 begangen Berlin Digital, mit Torarolle und Hashtag: Dieses Jahr wird der Holocaust-Gedenktag anders begangen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Corona: So hart trifft die Pandemie ärmere Menschen Berlin. Ernährung, Einkommen, Bildung: Die Corona-Krise verschärft die Lage von Hartz-IV-Empfängern deutlich. Hilft die Politik mit Zuschüssen?
Seuchenjahr: Corona wütet seit zwölf Monaten in Deutschland Berlin. Nach einem Jahr, in dem das Coronavirus in Deutschland gewütet hat, gehört Vieles auf den Prüfstand. Nicht nur die Schuldenbremse.
Umfrage: Konten von Millionen Deutschen sind im Minus Berlin. Zum Jahresbeginn werden zig Abrechnungen fällig. Viele Girokonten-Kunden rutschen teils unbemerkt ins Minus. Das kann teuer werden.
Kletterwände, Grün und Co-Working-Spaces für Niedersachsens Citys Braunschweig. Der Einzelhandel ist in den Innenstädten von morgen nicht mehr der Hauptfrequenzbringer. Die IHK Niedersachsen entwirft Ideen für neue City-Modelle. 2
Update Corona: RKI meldet fast 1000 Tote - Neuinfektionen sinken Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut die neuen Corona-Infektions- und Todeszahlen gemeldet. Mehr im Newsblog. 7
Update RKI meldet aktuelle Corona-Fallzahlen und Inzidenz-Wert Berlin. Das RKI veröffentlicht jeden Tag aktuelle Corona-Fallzahlen. Hier finden Sie die R-Werte, die Zahl der Todesfälle und die Inzidenz. 9
Braunschweiger Videoperformance aus dem Bauminnern Braunschweig. Eine Videoperformance der Braunschweiger Gruppe Blackhole Factory horcht ins tiefste Innere einer alten Bruchweide und lädt zum Mitnavigieren ein.
Ein Verein für Braunschweigs freche Künstlerin Galka Braunschweig. Rund um Dramaturg Gilbert Holzgang hat sich zu Ehren Galka Scheyers, Agentin der „Blauen Vier“, ein Verein zur Erforschung ihres Werkes gegründet.
Wolfenbüttel feiert 400. Todestag des Kirchenmusikers Praetorius Wolfenbüttel. 2021 plant Wolfenbüttel zahlreiche Konzerte für den einstigen Hofkapellmeister, der sich in die Musikgeschichte schrieb.
Datenschützer warnen vor der neuen Clubhouse-App Berlin. Um Clubhouse ist ein Hype entstanden. Wer die App nutzt, gibt die Daten Dritter preis. Auch ein bekanntes Fake-Opfer gibt es schon.
Zusatzleistungen: Diese Krankenkassen punkten mit Extras Berlin. Ein Krankenkassen-Wechsel lohnt oft. Wer häufig Zusatzleistungen nutzen will, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Ein Vergleich.
Warum der tägliche Spaziergang so gut für die Gesundheit ist Berlin. In der Pandemie erlebt das Spazieren einen Boom. Und wissenschaftliche Studien zeigen: Das Schlendern beugt nicht nur Krankheiten vor.