Berlin. Forschende aus Israel haben die Wirksamkeit des Boosters mit Biontech untersucht. Eine Analyse bei allen Altersgruppen überrascht.

  • Eine Corona-Impfung schützt in der Regel zuverlässig vor einer Infektion mit dem Virus
  • Doch dieser Schutz nimmt mit der Zeit ab – eine Booster-Impfung kann ihn wieder erhöhen
  • Daten aus Israel zeigen, wie groß der Effekt der Auffrischungsimpfung mit Biontech ist

Geht es darum, die Wirkung der Corona-Impfung zu überprüfen, wandert der Blick häufig nach Israel: Hier begann schon im Dezember 2020 die Impfkampagne gegen Covid-19, wodurch man früh analysieren konnte, wie sich die Immunisierung auf die Infektionszahlen auswirkte. Inzwischen gibt es auch Studien zur Effektivität der sogenannten Booster-Impfungen.

In Israel wurde auch vergleichsweise früh mit der Verabreichung der Corona-Auffrischungsimpfungen begonnen. Bereits am 30. Juli 2021 wurde die dritte Dosis des Vakzins von Biontech für über 60-Jährige zugelassen, die mindestens fünf Monate vorher ihre Zweitimpfung erhalten hatten.

Booster-Impfung: Forscher analysierten Daten von vier Millionen Menschen

Vor allen anderen Ländern machte das Land auch den Weg dafür frei, dass sich Impfwillige aller Altersklassen ein drittes Mal immunisieren lassen konnten. Dementsprechend stehen – wie schon zu Beginn der weltweiten Corona-Impfkampagne – viele Daten zur Wirksamkeit der Drittimpfungen aus Israel zur Verfügung.

Diese Daten hat eine Gruppe Forschender um den Biologen Yinon M. Bar-On vom Weizmann Institute of Science untersucht. Ihre Ergebnisse liefern Erkenntnisse zur Wirkung der Booster-Impfungen in allen Altersgruppen.

Die Forscherinnen und Forscher analysierten Daten des israelischen Gesundheitsministeriums aus dem Zeitraum vom 30. Juli bis zum 6. Oktober 2021. Insgesamt gingen so Informationen zu über vier Millionen geimpften Menschen in die Erhebung ein. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Studie vor der Ausbreitung der inzwischen dominierenden Omikron-Variante durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind daher nicht uneingeschränkt auf die jetzige Situation übertragbar.

Lauterbach zu Booster-Impfung: „Die Stärke der Wirkung überrascht“

SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.
SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. © INA FASSBENDER / AFP

Verglichen wurden die Daten der Geimpften hinsichtlich der bestätigten Corona-Infektionen, schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle bei Personen. Geprüft wurde hier der Unterschied zwischen denen, die vor zwölf oder mehr Tagen eine Auffrischungsimpfung mit dem Impfstoff von Biontech erhalten hatten, und der Gruppe, die bisher keinen Booster erhalten hatte. Das Ergebnis der Untersuchung überraschte damals auch den heutigen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Corona: Biontech-Booster senkt Infektionsrisiko dramatisch

Denn die Forscher kamen uneingeschränkt zu dem Schluss, dass die Zahl der Infektionsfälle und der schweren Krankheitsverläufe mit Covid-19 in der Auffrischungsgruppe drastisch niedriger war als bei denen, die noch keine dritte Impfung erhalten hatten. Und das in allen Altersgruppen.

Die Raten bestätigter Corona-Infektionen waren in der Personengruppe mit Booster insgesamt um rund das Zehnfache niedriger als in der Kontrollgruppe. Im relativen Vergleich zu den nur zweifach Geimpften infizierten sich insbesondere jüngere Menschen durch den Booster noch deutlich seltener als Ältere: Hier sank das Corona-Infektionsrisiko durch die Auffrischung der Impfung um das 17,6-Fache.

Schwere Krankheitsverläufe gehen durch dritte Impfung deutlich zurück

Auch die Zahl der schweren Covid-Fälle ging stark zurück: bei den über 60-Jährigen um das 18,7-Fache und in der Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen um das 22,0-Fache. In den jüngeren Altersgruppen gab es – wohl dank der schon verabreichten Impfungen – so wenige Krankheitsfälle, dass die Forscher die Raten nicht wirklich vergleichen konnten. Aber sie gaben trotzdem an, dass in der Gruppe der 16 bis 29-Jährigen statt 23 Personen in der Gruppe ohne Booster in der Auffrischungsgruppe nur eine Person einen schweren Covid-Verlauf durchmachen musste.

In der Altersgruppe der über 60-Jährigen lag die Sterberate der Krankheit um das 14,7-Fache niedriger. Für andere Altersgruppen konnten wegen der sehr geringen Fallzahlen hier keine verlässlichen Aussagen getroffen werden.

Biontech-Booster: Forscher sehen großen Nutzen für jüngere Menschen

„Unsere Ergebnisse beweisen die Effektivität der Booster-Impfungen gerade bei jüngeren Menschen über 16 Jahren und untermauern die Aufrechterhaltung der Wirkung der Impfung über längere Zeit bei den über 60-Jährigen“, schreiben die israelischen Wissenschaftler in ihrem Studien-Paper.

Die Erkenntnisse dazu, dass gerade junge Menschen durch eine Booster-Impfung besser geschützt seien und die Corona-Übertragungen so verringert werden könnte, seien ein Schlüssel dafür, welche gesundheitspolitischen Maßnahmen in Zukunft nötig und angemessen seien.

Lesen Sie auch: Biontech-Studie - Genesene besser geschützt als Geimpfte

Kurz vor der Veröffentlichung der Daten hatte bereits ein anderes Forscher-Team aus Israel Daten zur Wirkung der Auffrischungsimpfung im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Die Erhebung, die Daten von mehr als einer Million Menschen im Alter von über 60 Jahren analysierte, bewies erstmals, wie effektiv die Booster-Impfungen sein könnten. Bei den Menschen, die nur zweimal gegen das Coronavirus geimpft wurden, traten zehnmal mehr Infektionen auf als bei denjenigen, die die Booster-Impfung erhalten hatten. Das untermauert die neue Analyse vom Weizmann Institute of Science. (bml)

Dieser Artikel ist zuerst bei morgenpost.de erschienen.