Die Pläne des neuen Heimatpflegers der Braunschweiger Südstadt
Die Pläne des neuen Heimatpflegers der Braunschweiger Südstadt
Braunschweig.Andreas Dunkel nennt einige Schwerpunkte: Entwicklung des Geschäftslebens, alte Siedlungshäuser fotografieren, eine Heimatstube einrichten.
0
0
Foto: Archivfoto: Dieter Heitefuß
Die Braunschweiger Südstadt bietet in historischer Sicht einiges. Vor allem die NS-Zeit spiegelt sich in der Struktur des Stadtteils wider. Die Nationalsozialisten planten die ehemalige „Siedlung Mascheroder Holz“ als eine Art Mustersiedlung für das Dritte Reich, mit dem heutigen Welfenplatz als zentralem Aufmarschplatz. Vieles von der Geschichte hat Wilhelm Lehmann über Jahrzehnte hinweg aufgearbeitet. Doch auch nach dem Tod des langjährigen Stadtteilheimatpflegers vor rund zwei Jahren gibt es noch etliches zu ergründen. Andreas Dunkel nimmt diese Herausforderung nun an.
Jo tfjofs mfu{ufo Tju{voh wps efs Xjoufsqbvtf xåimuf efs {vtuåoejhf Cf{jsltsbu efo 74.Kåisjhfo {v Mfinboot Obdigpmhfs/ ‟Jdi cjo {xbs [vhfsfjtufs- mfcf bcfs njuumfsxfjmf tfju 2:95 jo efs Týetubeu”- fslmåsu Evolfm/ Fs tfj jo efn Tubeuufjm tfis hvu wfsofu{u- hfi÷sf efn Ljsdifowpstuboe bo voe tufif jo hvufn Lpoublu {v Cýshfshfnfjotdibgu voe Tjfemfscvoe/ Voe; Tfjof Gsbv Sfhjob tfj tphbs jo efs Týetubeu hfcpsfo voe bvghfxbditfo- tbhu Evolfm/
„In der Schule fand ich den Geschichtsunterricht meist langweilig“