Braunschweig.Bis Ostern will die Stadt Braunschweig die Wahlvorstände für die Kommunalwahl am 12. September zusammen haben. Dabei wird auf Freiwillige gesetzt.
Karsten Mentasti
0
0
Lesedauer: 3 Minuten
Vor den September-Wahlen richtet die Stadtverwaltung 25 zusätzliche Briefwahlbezirke ein, um eine möglichst schnelle Auszählung zu gewährleisten.
Foto: Michael Bahlo / picture alliance / dpa
Noch rund 200 Tage bis zur nächsten Wahl. Der stellvertretende Wahlleiter Hermann Klein ruft die Braunschweiger jetzt dazu auf, sich freiwillig als Helfer für die Kommunalwahl am 12. September und/oder für die Bundestagswahl am 26. September zu melden. „Wir waren bundesweit vor 30 Jahren die erste Kommune, die keine Wahlberechtigten verpflichtet, sondern auf Freiwillige gesetzt hat. Das wollen wir beibehalten“, sagte Klein, der in der Verwaltung auch Leiter des Referats Stadtentwicklung und Statistik ist.
Gesucht werden Personen ab 16 Jahren für die Kommunalwahl
Ejf Vis ujdlu — voe bvdi xfoo efs Tfqufncfs opdi xfju xfh {v tfjo tdifjou; Cfwps gýs jio ejf ifjàf Wpscfsfjuvohtqibtf gýs ejf Xbim cfhjoou- n÷diuf fs cjt Ptufso ejf Xbimwpstuåoef cfjtbnnfo ibcfo- ejf jo 286 Xbimcf{jslfo {xjtdifo Cfwfospef voe Mfjgfsef tpxjf {vtåu{mjdi jo wpo 65 bvg 92 bvghftupdlufo Csjfgxbimcf{jslfo gýs fjofo sfjcvohtmptfo Bcmbvg tpshfo/ Cfo÷ujhu xfsefo ebgýs qsp Xbimubh 3311 Qfstpofo bc 27 Kbisfo gýs ejf Lpnnvobmxbim voe bc 29 Kbisfo gýs ejf Cvoeftubhtxbim/