• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Salzgitter
    • Lebenstedt-Thiede
    • Bad-Gebhardshagen
    • Umland
    • Kolumnen
    • Lokalsport
  • Region
    • Braunschweig
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Helmstedt •

Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld

  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
  • Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes Gestaltung forscht ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.  
    Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld
    Neun Innenarchitektur-Studierende der Kunsthochschule Halle haben das Forschungsmuseum Schöningen als Versuchsfeld genutzt. Ziel ihres Projektes "Gestaltung forscht" ist es, Vorschläge für die Modernisierung der Dauerausstellung zu entwickeln. Gemeinsam mit  Professorin Rita Rentzsch stellten sie am Freitag Testbauten im Paläon zur Diskussion.   Foto: Markus Brich
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Sport
  • Events
  • Partys
  • Leserfotos
Seite: 1 2 3
Aus noch ungeklärter Ursache gab es am Mittwochabend bis zu zwei Meter hohe Flammen.

19.05.2022 8 Bilder Feuerwehren in Flechtorfer Gewerbegebiet im Einsatz

Die Feuerwehr Grasleben ist vor Ort und löscht den Brand auf etwa 300 Quadratmetern.

17.05.2022 6 Bilder Feuer unweit der Lappwaldbahn bei Grasleben

Nach zwei Jahren Pause wegen Corona war der Andrang viel größer als erwartet.

07.05.2022 22 Bilder Kindertag in Helmstedt: So fröhlich feierten die Gäste

Die Freibäder im Landkreis machen sich bereit für den ersten Sommer nach den Corona-Einschränkungen.

07.05.2022 7 Bilder Landkreis Helmstedt steht vor dem Start der Freibadsaison

Das Juleum, der Lappwald, das Waldbad Birkerteich: Orte, an denen sich unsere Leserinnen und Leser im Kreis wohl fühlen. Was sind Ihre Lieblingsorte?

28.04.2022 6 Bilder Das sind die schönsten Orte im Kreis Helmstedt

Schwerer Lkw-Unfall auf der A2 bei Marienborn/ Helmstedt

30.03.2022 6 Bilder Schwerer Lkw-Unfall auf der A2 bei Marienborn/ Helmstedt

Auf der Rückfahrt nehmen die Helfer sechs Frauen und Kinder mit.

16.03.2022 8 Bilder Zweiter Hilfskonvoi für Schöningens Partnerstadt Solotschiw

Einen Mittagsschlaf machen die Krippen-Kinder im Ruheraum

16.03.2022 6 Bilder So sieht die neue Kita im Schöninger Hopfengarten aus

Seite: 1 2 3
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • vergleich38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • GLOBISTA Reisen
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe