• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Salzgitter
    • Lebenstedt-Thiede
    • Bad-Gebhardshagen
    • Umland
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Braunschweig
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Panorama •

Eine Auswahl der abstrusesten IG-Nobelpreisgewinner

  • Medizin 2019: Silvano Gallus konnte Beweise sammeln, dass Pizza vor Krankheit und sogar dem Tod schützt. Allerdings gilt das nur, wenn die Pizza in Italien hergestellt und verspeist wird.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Medizin 2019: Silvano Gallus konnte Beweise sammeln, dass Pizza vor Krankheit und sogar dem Tod schützt. Allerdings gilt das nur, wenn die Pizza in Italien hergestellt und verspeist wird. Foto: Florian Luxenburger / dpa-tmn
  • Medizin 2018: Die Wissenschaftler Marc Mitchell und David Wartinger belegten dass durch Achterbahnfahrten die Ausscheidung von Nierensteinen beschleunigt werden kann.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Medizin 2018: Die Wissenschaftler Marc Mitchell und David Wartinger belegten dass durch Achterbahnfahrten die Ausscheidung von Nierensteinen beschleunigt werden kann. Foto: Bernd Wüstneck / dpa
  • Anthropologie 2018: Tomas Person, Gabriela-Alina-Sauciuc und Elaine Alenkaer Madsen wollten herausfinden, ob Schimpansen Zoobesucher genauso häufig nachmachen, wie andersherum. Ja sie tun es und sie tun es genauso gut.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Anthropologie 2018: Tomas Person, Gabriela-Alina-Sauciuc und Elaine Alenkaer Madsen wollten herausfinden, ob Schimpansen Zoobesucher genauso häufig nachmachen, wie andersherum. Ja sie tun es und sie tun es genauso gut. Foto: Friso Gentsch / dpa
  • Biologie 20018: Ist der Geruchsinn von Weinexperten wirklich so gut, wie viele Denken? Anscheinend schon, denn wie ein internationales Forscherteam herausfand, können sie verlässlich die Anwesenheit einer Fliege im Weinglas am Geruch erkennen.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Biologie 20018: Ist der Geruchsinn von Weinexperten wirklich so gut, wie viele Denken? Anscheinend schon, denn wie ein internationales Forscherteam herausfand, können sie verlässlich die Anwesenheit einer Fliege im Weinglas am Geruch erkennen. Foto: imago / ZUMA Press
  • Wirtschaft 2018: Endlich der Beweis: Es ist für das Gerechtigkeitsempfinden von Angestellten hilfreich Voodoo-Puppen gegen ihre Chefs einzusetzen.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Wirtschaft 2018: Endlich der Beweis: Es ist für das Gerechtigkeitsempfinden von Angestellten hilfreich Voodoo-Puppen gegen ihre Chefs einzusetzen. Foto: imago-images / AlexLMX
  • Literatur 2018 : Alethea L Blackler, Rafael Gomez, Vesna Popovic, M Helen Thompson wiesen nach, dass Menschen die komplizierte Produkte benutzen meistens nicht die Gebrauchsanleitung lesen.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Literatur 2018 : Alethea L Blackler, Rafael Gomez, Vesna Popovic, M Helen Thompson wiesen nach, dass Menschen die komplizierte Produkte benutzen meistens nicht die Gebrauchsanleitung lesen. Foto: Michael Korte / FUNKE Foto Services
  • Wirtschaft 2017: Wussten Sie schon, dass der Kontakt mit einem lebenden Krokodil ihre Lust auf Glücksspiel steigert? Für den Beweis erhielten Mathew Rockloff und Nancy Grear einen IG-Nobelpreis.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Wirtschaft 2017: Wussten Sie schon, dass der Kontakt mit einem lebenden Krokodil ihre Lust auf Glücksspiel steigert? Für den Beweis erhielten Mathew Rockloff und Nancy Grear einen IG-Nobelpreis. Foto: Andre Penner / dpa
  • Literatur 2016: Den Preis erhielt der Schwede Fredrik Sjöberg für sein dreiteiliges autobiographisches Werk. Er beschreibt darin die Freude am Sammeln von toten und halbtoten Fliegen.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Literatur 2016: Den Preis erhielt der Schwede Fredrik Sjöberg für sein dreiteiliges autobiographisches Werk. Er beschreibt darin die Freude am Sammeln von toten und halbtoten Fliegen. Foto: Roland Wittenberg / Privat
  • Chemie 2015: Nie wieder harte Frühstückseier - Australische Forscher haben ein chemisches Rezept entwickelt, dass den Kochprozess im Ei zum Teil rückgängig macht.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Chemie 2015: Nie wieder harte Frühstückseier - Australische Forscher haben ein chemisches Rezept entwickelt, dass den Kochprozess im Ei zum Teil rückgängig macht. Foto: Marco Kneise
  • Biologie 2011: Der Australier Darryl Gwynne fand heraus, dass sich ein bestimmter australischer Käfer häufiger mit der Bierflasche einer bestimmten Marke paart, weil er sie mit einem Weibchen verwechselt.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Biologie 2011: Der Australier Darryl Gwynne fand heraus, dass sich ein bestimmter australischer Käfer häufiger mit der Bierflasche einer bestimmten Marke paart, weil er sie mit einem Weibchen verwechselt. Foto: Tobias Hase / dpa
  • Management-Preis 2010: Wissenschaftler der Universität Catania konnten mathematisch beweisen, dass Organisationen effizienter werden, wenn sie ihre Mitarbeiter nach dem Zufallsprinzip befördern.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Management-Preis 2010: Wissenschaftler der Universität Catania konnten mathematisch beweisen, dass Organisationen effizienter werden, wenn sie ihre Mitarbeiter nach dem Zufallsprinzip befördern. Foto: Elnur / imago images
  • Veterinärmedizin 2009: Catherine Douglas und Peter Rowlinson aus Newcastle konnten zeigen, dass Kühe mit Namen mehr Milch geben, als namenlose Kühe.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Veterinärmedizin 2009: Catherine Douglas und Peter Rowlinson aus Newcastle konnten zeigen, dass Kühe mit Namen mehr Milch geben, als namenlose Kühe. Foto: stock.adobe
  • Physik 2008: Dorian Raymer und Douglas Smith aus den USA erbrachten den mathematischen Beweis, dass ein Haufen Fäden, Haare und ähnliches sich irgendwann unvermeidlich verknoten werden.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Physik 2008: Dorian Raymer und Douglas Smith aus den USA erbrachten den mathematischen Beweis, dass ein Haufen Fäden, Haare und ähnliches sich irgendwann unvermeidlich verknoten werden. Foto: Shawn Hempel / Shutterstock/Shawn Hempel
  • Medizin 2007: Brian Witcombe und Dan Meyer erforschten die medizinischen Nebenwirkungen des Schwertschluckens. Dreimal dürfen Sie raten, was Dan Meyer bei der Preisverleihung verschluckte.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Medizin 2007: Brian Witcombe und Dan Meyer erforschten die medizinischen Nebenwirkungen des Schwertschluckens. Dreimal dürfen Sie raten, was Dan Meyer bei der Preisverleihung verschluckte. Foto: imago stock&people / imago/UPI Photo
  • Mathematik 2006: Wie viele Aufnahmen braucht es, bis auf einem Gruppenfoto jede Person die Augen offen hat? Teilen Sie bei gutem Licht die Anzahl der Personen durch drei und bei schlechtem Licht durch zwei. Diese Faustformel berechneten Nic Svenson und Piers Barnes aus Australien.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Mathematik 2006: Wie viele Aufnahmen braucht es, bis auf einem Gruppenfoto jede Person die Augen offen hat? Teilen Sie bei gutem Licht die Anzahl der Personen durch drei und bei schlechtem Licht durch zwei. Diese Faustformel berechneten Nic Svenson und Piers Barnes aus Australien. Foto: Stanislav Komogorov / Getty Images/iStockphoto
  • Friedenspreis 2004: Der Japaner Daisuke Inoue wurde für die Erfindung des Karaoke ausgezeichnet. Damit habe er der Menschen einen neuen Lernweg aufgezeigt, sich gegenseitig zu tolerieren, befand die Jury.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Friedenspreis 2004: Der Japaner Daisuke Inoue wurde für die Erfindung des Karaoke ausgezeichnet. Damit habe er der Menschen einen neuen Lernweg aufgezeigt, sich gegenseitig zu tolerieren, befand die Jury. Foto: AFP
  • Physik 1996: Robbert Matthews von der Aston Universität in England konnte beweisen, dass Toast meist auf die gebutterte Seite fällt.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Physik 1996: Robbert Matthews von der Aston Universität in England konnte beweisen, dass Toast meist auf die gebutterte Seite fällt. Foto: New Africa / Shutterstock / New Africa
  • Mathematik 1993: Der Franzose Louis Kevran berechnete die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Ex-Sowjetunionchef Michail Gorbatschow der Antichrist ist. Die Chancen stehen bei 710,609,175,188,282,000 zu 1.
    IG-Nobelpreis: Eine Auswahl der lustigsten Forschungen
    Mathematik 1993: Der Franzose Louis Kevran berechnete die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Ex-Sowjetunionchef Michail Gorbatschow der Antichrist ist. Die Chancen stehen bei 710,609,175,188,282,000 zu 1. Foto: ERIC FEFERBERG / AFP
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Sport
  • Events
  • Partys
  • Leserfotos
Seite: 1 2 3
Seit 5. Januar läuft die 18. DSDS-Staffel - und am Jurypult hat es mehrfach Änderungen gegeben. Das ist die Besetzung der RTL-Show.

01.04.2021 6 Bilder DSDS 2021: Das ist die aktuelle Jury

2021 ging die RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ in die 18. Runde. Das waren alle Jurymitglieder von 2002 bis 2021.

01.04.2021 18 Bilder Die DSDS-Jurys von 2002 bis 2021

Der ESC hat für eine fast endlose Reihe denkwürdiger Auftritte gesorgt. Wir haben die besten von Udo Jürgens bis Stefan Raab bebildert.

30.03.2021 23 Bilder Diese ESC-Momente bleiben in Erinnerung

Die „The Masked Singer“-Kostüme der vierten Staffel.

15.02.2021 10 Bilder Die „The Masked Singer“-Kostüme der vierten Staffel.

Kapitäne sitzen zwischen Wolfsburg und Magdeburg bei Minus 20 Grad Celsius im Eis fest. Am Wasserstraßenkreuz Magdeburg sind noch Helfer im Einsatz.

13.02.2021 11 Bilder Schiffe frieren im Mittellandkanal fest

Schneechaos: Der Wintereinbruch in Bildern

08.02.2021 12 Bilder Schneechaos: Der Wintereinbruch in Bildern

Auf dem Mittellandkanal hat sich in der Nacht zum Sonntag, 31. Januar, eine Eisschicht gebildet. Der frostige Start hatte aber auch eine schöne Seite.

31.01.2021 16 Bilder Kältekammer an der Börde: Bis minus 17 Grad

Die A2 zwischen Helmstedt und Magdeburg musste am Samstag, 30. Januar, nach einem Verkehrsunfall in Richtung Magdeburg voll gesperrt werden.

30.01.2021 5 Bilder Unfall auf der A2: Anhänger mit Pferd kippt um

Seite: 1 2 3
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38
  • vergleich38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • GLOBISTA Reisen
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe