Französisch ist schwer zu lernen – diesem Vorurteil begegnet France Mobil, ein vom Deutsch-Französischen Jugendwerk organisiertes Programm, das durch interaktive Animationen die französische Sprache und Kultur auf spielerische Art und Weise den deutschen Schülern näher bringt. Nun gastierte es im Kranich-Gymnasium, wo Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des 7. Jahrgangs mit ihren Lehrkräften für eine Unterrichtsstunde in die frankophone Welt eintauchen und Französischunterricht der besonderen Art erleben konnten.
Lesen Sie auch:
Lektorin begeistert Schülerinnen und Schüler am Kranich-Gymnasium für die französische Sprache
Mit viel Schwung und pädagogischem Geschick verstand es die Lektorin Sascha Leclercq vom Institut français aus Bremen, die jungen Kraniche für die französische Sprache zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, dass das Erlernen dieser Sprache gar nicht so schwierig ist, schreibt die Schule. Mit Hilfe aktueller französischer Pop-Songs durften sie zum Beispiel in kleinen Gruppen ihr Hörverstehen und ihre Geografiekenntnisse unter Beweis stellen, wobei sie ganz nebenbei auch die Welt der Frankophonie kennenlernten.
Waren die beteiligten Schülerinnen und Schüler zunächst noch etwas skeptisch wegen der erwarteten sprachlichen Hürden, so äußerten sie sich am Ende begeistert von dieser Art des Französischunterrichts: „Hat Spaß gemacht!“, „Das war cool!“, „Man konnte fast alles verstehen!“, zitiert die Schule einige Mädchen und Jungen.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de