• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Salzgitter
    • Lebenstedt-Thiede
    • Bad-Gebhardshagen
    • Umland
    • Kolumnen
    • Lokalsport
  • Region
    • Braunschweig
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Wolfsburg •

VW - Das Werk

Volkswagen/Rennsport VW im Temporausch: Der geflügelte Blitz aus Wolfsburg

Mit dem Nardo W 12 stellte VW sieben neue Streckenrekorde auf. Der Flügeltürer war Ausdruck der technischen Besessenheit des damaligen Volkswagen-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piech.

Wolfsburg.Geht nicht, gab es nicht für ihn. Der ehemalige VW-Boss Ferdinand Piech akzeptierte nur Rekorde, die seine Autos aufgestellt hatten.

Die Stadt Wolfsburg will die Öffentlichkeit frühzeitig am Bau des Trinity-Werkes von Volkswagen beteiligen.
Giga-Factory Stadt Wolfsburg beteiligt Bürger an Volkswagens Trinity-Bau

Wolfsburg. Drei Infoveranstaltungen hat die Stadt Wolfsburg bereits geplant. Es geht um die Änderungen der Bebauungspläne fürs Trinity-Werk von Volkswagen.

Ein dieser „Helden des Alltags“: Ein „Gelber Engel“ des ADAC, ein Käfer mit Baujahr 1973.
Ausstellung Wolfsburg: Im Automuseum als Batman im „Gelben Engel“ fahren

Wolfsburg. Das Automuseum in Wolfsburg zeigt Fahrzeuge von Volkswagen, die im Alltag „Helden“ waren. Die neue Konzeption will mehr für Kinder anbieten.

Volkswagen will seine Batterie-Aktivitäten, die für den Ausbau der E-Mobilität notwendig sind, auf die Region zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter konzentrieren.
Wolfsburg/Braunschweig Die VW-Region heißt jetzt „Battery Valley“ – das steckt dahinter

Wolfsburg/Braunschweig. Nach „Silicon Valley“ jetzt „Battery Valley“: Autobauer Volkswagen sucht 200 Batterie-Experten für die Region Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter.

Der  Grand Prix von Miami: Gerade in den USA und Asien stoßen die Formel-1-Spektakel auf immer größeres Interesse. Für die sportlichen Volkswagen-Marken Porsche und Audi sind das hoch interessante Absatzgebiete. Deshalb werden sie auch für den Konzern in das Motorsport-Spektakel einsteigen. Deutsche Nachwuchsfahrer wie Mick Schumacher vom Team Haas sind interessante Optionen für die Neueinsteiger.
Volkswagen/Wolfsburg VW und die Formel 1: Darum hat auch Wolfsburg was davon

Wolfsburg. Porsche und Audi sollen für den Volkswagen-Konzern auf die Pole-Position der Formel 1 fahren – und damit ihren Markenwert weiter steigern.

Diese Studie zeigt, wie der kleinste Vertreter der ID.-Familie von VW aussehen könnte. Gebaut wird er auf jeden Fall in Spanien.
Wolfsburg/Volkswagen Die „Volksstromer“ von VW kommen aus Spanien

Wolfsburg. In Deutschland rechnet sich der Bau von Einstiegsmodellen nicht mehr. Günstig fängt für VW bei 20.000 Euro aufwärts an.

Wolfsburgs kleinstes Dorf wird künftig Heimat der Gigafactory von VW. Politik und Unternehmen fordern beschleunigte Planungsverfahren. Aber die Anwohner befürchten Einbußen an Lebensqualität und starke Eingriffe in die heimische Natur.
Wolfsburg/Volkswagen VW-Gigafactory Warmenau: „Musk-Effekt“ erhöht den Zeitdruck

Wolfsburg. Willige Landesregierungen, gestresste Behörden, genervte Anwohner – was VW in Warmenau nicht machen sollte.

Eine Studie des ID.Life. Die Marke VW hält an ihren Plänen fest, den elektrifizierten Kleinwagen ab 2025 zu einem Preis ab etwa 20.000 Euro anzubieten.  Gebaut werden soll der Einstiegs-Stromer in Spanien.
Wolfsburg/VW „Volkswagen“ – weiß VW noch, wie das geht?

Wolfsburg. Gut und günstig war das Motto zu Käfer-Zeiten. Jetzt will VW Rendite erzielen – und deshalb haben es preiswerte Einstiegsmodelle so schwer.

Der persönliche Schreibtisch im Büro könnte bei VW zur Rarität werden. Denn die meisten Beschäftigten wollen drei oder vier Tage die Woche von zu Hause aus arbeiten.
Wolfsburg/VW VW zündet nächste Stufe: Geteilter Schreibtisch kommt

Wolfsburg. Die meisten VW-Beschäftigten möchten möglichst oft von zu Hause aus arbeiten. Okay, sagt VW, dann kommt auch der „Schreibtisch für viele“.

Das VW-Logo auf dem Dach des Markenhochhauses im Volkswagen Werk. Bei der Umbenennungsdebatte geht es nicht um einen neuen Namen der Marke VW, sondern um den Namen des Konzerns zu dem auch beispielsweise Audi gehört.
Betriebsrat winkt ab VW-Konzern umbenennen? Das sagen unsere Leserinnen und Leser

Wolfsburg. Soll der VW-Konzern sich umbenennen? Falls ja, wie soll er heißen? Unsere Leserinnen und Leser haben viele Vorschläge – auch kritische.

  • 1
Seit 2003 wird der Touran in Wolfsburg gebaut. Anfangs wurden hier locker über 100.000 Einheiten des Vans produziert. Doch nun bröckelt der Absatz unaufhörlich. Ob der Touran seinen 20. Geburtstag erlebt?
VW/Wolfsburg „Artensterben“ bei VW: Touran ganz oben auf der Roten Liste

Wolfsburg. Die Vans sind offenbar nicht mehr zeitgemäß. Pech für die tollen Familienkutschen aus Wolfsburg: Camper liegen mehr im Trend.

Nach zwei Jahren Coronapause freuen sich die Mitglieder des Werktouren-Teams auf die Besucher der Wolfsburger VW-Produktion.
Wolfsburg/Volkswagen VW startet Werktouren – jetzt auch ganz „Intensiv“

Wolfsburg. Ein Klassiker feiert sein Nach-Corona-Comeback. Die Besucherbahn fährt wieder durch die VW-Produktion in Wolfsburg.

Mit Cyberkriminalität lässt sich enorm viel Geld machen und vor allem extrem hoher Schaden anrichten. Gerade Automobilkonzerne wie Volkswagen sind beim Thema Gefahrenabwehr stark gefordert.
Wolfsburg/Volkswagen Attacke auf VW: So wird ein Cyberangriff aufs Auto abgewehrt

Wolfsburg. Die Experten von Cymotive in Wolfsburg plaudern erstmals aus dem Nähkästchen. Sie sind die Wächter der Autos - im Auftrag von Volkswagen.

Suchbild ohne Mensch. Schon jetzt ist die Fertigung (hier Tiguan, Touran und Seat Tarraco) hoch automatisiert. Doch andere Hersteller sind da noch weiter als VW.
Wolfsburg/VW VW schafft Platz für „Trinity 2“ in Wolfsburg

Wolfsburg. 2028 gibt es nur noch zwei statt vier Linien im Stammwerk. Dann ist Platz, um auch dort die E-Limousine zu bauen.

  • 3
Angesichts immer neuer Probleme in der Welt, wird es für VW mit Vorstandschef Herbert Diess nicht einfacher, dauerhaft erfolgreich zu sein.
Volkswagen Dauerkrisenjahre – Was VW-Chef Diess alles erledigen muss

Wolfsburg. Der Experte Stefan Bratzel blickt auf die Lage von VW. Rohstoffmangel, Tesla, die Märkte in China und den USA stellen VW vor Herausforderungen.

Wo jetzt noch Äcker und Grünflächen sind, soll bereits 2026 eine neue Fabrik von VW stehen. Das wird auch juristisch eine Riesen-Herausforderung.
Wolfsburg/Volkswagen Gigafactory Warmenau: VW heuert Top-Juristen an

Wolfsburg. Das zwei Milliarden-Euro-Projekt muss unter hohem Zeitdruck realisiert werden. Eine Berliner Kanzlei soll den Bau von A bis Z begleiten.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • vergleich38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • GLOBISTA Reisen
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe